Förderverein Sommerbad e. V.
Cheruskerstr. 2
32423 Minden
Protokoll der Jahreshauptversammlung
Datum: Montag, d.25. Juli 2022, Beginn: 18:05 h
Ort: Sommerbad Minden, Johansenstraße
Tagesordnung:
TOP 1.: Die Vorsitzende Kathrin Kosiek begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Mitgliederversammlung, zu der fristgerecht eingeladen wurde.
Anwesende: s. Teilnehmerlisten
TOP 2: Es folgt der Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten im Jahr 2021 und der bisherigen Saison
Die Vorsitzende berichtet, dass die 2. Jahreshälfte 2021 wesentlich noch bestimmt war durch fällige Arbeiten im Zusammenhang mit der großen Sanierung.
So wurde im südlichen Rand des Nichtschwimmerbeckens Rollrasen angebracht, der sich bisher bewährt hat.
Club 74 hat die Wandgestaltung an einigen Flächen übernommen und damit eine Auflage für „Kunst am Bau“ eingelöst.
Unter der Verantwortung des Veranstalters Oliver Roth wurden einige Picknick-Konzerte auf dem Gelände des Sommerbads durchgeführt.
Aus rechtlichen Gründen konnte die Gründung der Triathlon- Abteilung und damit die Mitgliedschaft des Betreibervereins Sommerbad im Landessportbund erst mit Beginn des Jahres 2022 erfolgen. Durch diese Mitgliedschaft ist die Zuweisung von Fördermitteln möglich. So ist eine Bewilligung von 16.000 erfolgt, die für die Sanierung des Planschbeckens verwendet werden sollen. Diese Sanierung soll entweder im Herbst 2022 oder im Frühjahr 2023 erfolgen.
Mit der Veranstaltung des 1. Mindener Volkmarathons am vergangenen Wochenende ist der Verein öffentlich in Erscheinung getreten. Die gute Stimmung wurde sehr gelobt, das ist auch dem Pressebericht vom 26.7. zu entnehmen.
Bei den Mitarbeitern hat es einen Wechsel bei den Bademeistern gegeben. Ortrun ist geblieben wie in den Vorjahren, ……..hat aus gesundheitlichen Gründen gekündigt. Wolfgang …ist von der Balitherme Bad Oeynhausen zum Sommerbad Minden gekommen. Damit ist das Sommerbad anders als viele Bäder gut aufgestellt und kann die Öffnungszeiten im gewohnten Umfang beibehalten.
TOP 3: Der Bericht des Kassierers wird vorgetragen durch den 1. Kassierer Wilhelm Hasenow, Einzelheiten sind dem schriftlich vorliegenden Bericht zu entnehmen (s. Anlage)
Den Einnahmen in Höhe von 45.766 €, darunter sind Mitgliedsbeiträge , Spenden , Einnahmen durch den Verkauf von Saisonkarten , Förderzuschüsse und Einnahmen durch den Herbstmarkt , stehen Ausgaben in Höhe 68.968 € gegenüber.
Die Weiterleitung an den Betreiberverein in Höhe von 67.445 €
Ist der wesentlichste Posten, Aufwendungen für den Förderverein beschränken sich auf 1541€.
Zum Förderverein gehörten zum Saisonende 2021 731 Mitglieder.
TOP 4: Die Kassenprüfer haben die Unterlagen eingesehen und überprüft. Renate Meffert berichtet , dass es keinerlei Beanstandungen gab.
TOP 5: Renate Meffert schlägt eine Entlastung des Vorstandes vor.
Ergebnis der Abstimmung: einstimmig
TOP 6 : Für den turnusmäßig ausscheidenden Kassenprüfer Hans Kochinke wird Ina Krummow als 2. Kassenprüferin vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
TOP 7: Neuwahl des Vorstandes
Alle bisherigen Vorstandsmitglieder sind bereit, die Aufgabe für ein weiteres Jahr zu übernehmen. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Die Bestätigung durch Wiederwahl erfolgt einstimmig.
Somit ergibt sich folgende Zusammensetzung des Vorstandes:
1. Vorsitzende: Frau Kathrin Kosiek
2. Vorsitzender: Herr Rolf Köker
1. Schriftführerin: Frau Hanna Heidemann
2. Schriftführer: Herr Björn Haake
1. Kassierer: Herr Wilhelm Hasenow
2. Kassierer: Herr Klaus Heitmann
1. Kassenprüferin: Frau Renate Meffert (gewählt am 30.06.2021)
2. Kassenprüferi n: Frau Ina Krummow /gewählt am 25.07.2022)
TOP 8:Verschiedenes
Es wird vorgeschlagen, neue Mitglieder des Fördervereins durch ein kurzes Schreiben (möglichst per E-Mail ) willkommen zu heißen und ihnen die Mitgliedschaft im Förderverein zu bestätigen..
Es wird auf viele Aktivitäten hingewiesen, die im Sommerbad oder im Zusammenhang mit dem Sommerbad stattfinden und in der Regel gut angenommen werden.
Dazu gehört das Repaircafé (einmal monatlich am 3. Samstag). Manche Kunden finden Entscheidungshilfe bei der Frage, ob ein Gerät reparierbar ist oder endgültig entsorgt werden sollte.
Am 31. 8. tagt der Seniorenbeirat im Sommerbad.
Am 21.8.. gibt es eine Veranstaltung zum Pfad der Menschenrechte.
Im Vorjahr wurden bei dieser Veranstaltung durch eine Hutspende 700 € zur Unterstützung für ein Bad in Ahrweiler gesammelt und weitergegeben.
Das Weserschwimmen am 20.08.2022 wird auch von Schwimmern aus dem Sommerbad durch Teilnahme unterstützt.
Über die Entwicklung der Energiekosten kann zur Zeit noch nichts Endgültiges gesagt werden. Der Hauptenergieträger ist Erdgas.
Gegen 19 Uhr wird die Versammlung geschlossen.
Satzung "Förderverein Sommerbad"
Satzungsänderung:
§ 7 Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt über die Tageszeitung (Mindener Tageblatt) und einen Aushang im Sommerbad. § 10 Bei Auflösung des Vereins geht das Vereinsvermögen an die Strothmann Stiftung. Die Mandatsreferenznummer, die Sie im Adressfeld oberhalb der Anschrift finden *Nr.* und unsere Wir freuen uns über Spenden für den Förderverein des Sommerbades. Förderverein Sommerbad e. V. ________________________________________________ ________________________________________________
|